Noch vor 10.000 Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, bevölkerten Wollhaarmammuts (Mammuthus primigenius) die weiten Tundren und Steppen Europas. Unsere fossilen Mammut-Zähne – Backen- und Stoßzähne – stammen aus Fundorten in Deutschland und sind eindrucksvolle Zeugnisse dieser imposanten Urzeit-Giganten.
© ARS GmbH 2025
Das Wollhaarmammut lebte vor allem im Pleistozän (etwa 2,6 Millionen bis 10.000 Jahre vor unserer Zeit) und war perfekt an das harsche Klima angepasst. Ihr zotteliges Fell, die gebogenen Stoßzähne und massiven Backenzähne zeigen, wie erfolgreich diese Tiere im Kampf gegen die Kälte waren. Doch mit dem Ende der Eiszeit und dem Wandel der Umwelt starben die Mammuts letztlich aus. Unsere Mammut-Zähne sind nicht nur eindrucksvolle Schaustücke, sondern auch echte Zeitzeugen einer längst vergangenen Epoche. Ob Molar (Backenzahn) oder Stoßzahnfragment – jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte von eisigen Steppen, kilometerdickem Gletschereis und dem täglichen Überlebenskampf.
Ob als spektakuläres Sammlerobjekt, besonderes Dekorationsstück oder originelles Geschenk: Ein fossiler Mammut-Zahn zieht garantiert alle Blicke auf sich und bringt ein Stück europäischer Urzeit in Ihr Zuhause.
© ARS GmbH 2025
Lassen Sie sich von diesen außergewöhnlichen Funden begeistern und sichern Sie sich ein authentisches Relikt aus dem eiszeitlichen Deutschland!
Fossile Außenschale eines Stoßzahns des Wollhaarmammuts (Mammuthus primigenius)
Wollhaarmammuts beherrschten einst die eisigen Weiten Europas. Mit ihrem zotteligen Fell, den markant gebogenen Stoßzähnen und gewaltigen Backenzähnen waren sie perfekt ans raue Klima angepasst – bis sie schließlich mit dem Ende der Eiszeit ausstarben. Dieses Stück zeugt von jener vergangenen Welt: Ein authentisches Fossil, das eindrucksvoll von der Kraft und Größe der eiszeitlichen Riesen erzählt. Ob als Sammlerstück, Dekorationsobjekt oder originelles Geschenk – dieser Teil eines Mammut-Stoßzahns zieht garantiert alle Blicke auf sich und ist ein faszinierendes Stück Natur- und Erdgeschichte.
Fundort: Weserkiese bei Steyerberg, Niedersachsen (Deutschland)
Zeitalter: Pleistozän
Alter: vermutlich zwischen 20.000 und 50.000 Jahre (Endphase der letzten Eiszeit)
Maße: ca. 40 x 6 cm
Gewicht: ca. 450 g
Dieses eindrucksvolle Sammlerstück stammt aus den Weserkiesen bei Steyerberg in Niedersachsen und gehört zu einem Wollhaarmammut, das vor allem im Späten Pleistozän (ca. 2,6 Mio. bis 10.000 Jahre vor unserer Zeit) in den Tundren Europas lebte. Typischerweise sind solche Funde mehrere zehntausend Jahre alt – oft zwischen etwa 20.000 und 50.000 Jahren. Dank der guten Verkieselung ist das Material stabil, was diese fossile Außenschale zu einem echten Highlight für Ihre Sammlung macht.
Bitte beachten Sie, dass jede Abbildung auf unserer Website aus technischen Gründen leicht vom Original abweichen kann.
349,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen?
+49 (0)178-5120682
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr
Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie unser Kontaktformular.
• Exklusive Produkte aus aller Welt
• Raritäten & Spezialitäten
• Schnelle Lieferung