© ARS GmbH 2025
Libysches Wüstenglas beeindruckt durch seine typische Farbgebung und seine kosmische Entstehungsgeschichte: Es ist das direkte Ergebnis der Verschmelzung von irdischem Sand mit der Urgewalt eines gewaltigen Meteoriteneinschlags und symbolisiert so eine beinahe mystische Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Historische Belege zeigen, dass schon die alten Ägypter die besondere Ausstrahlung dieses seltenen Materials zu schätzen wussten – etwa in Form eines Skarabäus aus Libyschem Wüstenglas, der das berühmte Totenpektoral des Pharaos Tutanchamun ziert. Jedes Fundstück erzählt von der unvorstellbaren Kraft und Hitze, die vor Millionen von Jahren in dieser Wüstenregion gewütet haben.
Wer sich ein Stück Libysches Wüstenglas sichert, erwirbt nicht nur ein Relikt einer fernen Vergangenheit, sondern auch einen eindrucksvollen Beweis dafür, wie stark unser Planet immer wieder von Ereignissen aus den Tiefen des Weltalls geprägt wird.
Vor rund 29 Millionen Jahren ereignete sich in der heutigen ägyptischen Wüste ein gewaltiges Ereignis: Ein Meteorit explodierte mit enormer Energie über dem Wüstenboden. Die dabei freiwerdende Hitze war so intensiv, dass Teile des Wüstensandes schmolzen und anschließend rasch erstarrten. Das Ergebnis ist das sogenannte Libysche Wüstenglas – ein faszinierendes Impaktglas, das (anders als Tektite wie etwa Moldavit, die weit durch die Luft geschleudert wurden) direkt am Ort der extremen Hitzeeinwirkung entstand.
Während also Tektite über große Entfernungen verteilt wurden, findet man Impaktgläser im Umfeld des Einschlagsortes. Im Fall des Libyschen Wüstenglases lag dieser im Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen, insbesondere im Gebiet der Großen Sandsee. Die Farbe des Libyschen Wüstenglases reicht von hellem Gelb bis hin zu einem zarten Grün oder sogar beinahe klaren Nuancen. Mit seiner ungewöhnlich hohen Reinheit und den markanten, natürlich geformten Oberflächen zählt es zu den begehrtesten Impaktgläsern weltweit.
So könnte die Entstehung des Libyschen Wüstenglases ausgesehen haben …
© ARS GmbH 2025
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Gebrochene Flächen. Schönes Belegstück.
Größe (L x B x H), ca. 4.5 x 3.5 x 2.5 cm
Gewicht, ca. 38 g
76,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Eine gebrochene Fläche. Schönes Belegstück.
Größe (L x B x H), ca. 5.5 x 4.0 x 2.5 cm
Gewicht, ca. 58 g
116,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Kleine Bruchstellen, ansonsten sehr schönes Belegstück, Individual!
Größe (L x B x H), ca. 5.5 x 3.5 x 3.0 cm
Gewicht, ca. 58 g
116,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Kleine Bruchstelle, ansonsten sehr schönes Belegstück, Individual!
Größe (L x B x H), ca. 4.5 x 4.0 x 2.0 cm
Gewicht, ca. 42 g
84,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Zwei gebrochene Flächen, dadurch Blick hinein. Schönes Belegstück.
Größe (L x B x H), ca. 5.0 x 3.5 x 3.0 cm
Gewicht, ca. 54 g
108,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Ausgezeichnetes Belegstück, Individual!
Größe (L x B x H), ca. 4.0 x 3.0 x 2.0 cm
Gewicht, ca. 23 g
69,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Kleine Bestoßungen, ansonsten ausgezeichnetes Belegstück, Individual!
Größe (L x B x H), ca. 4.5 x 3.0 x 2.0 cm
Gewicht, ca. 22 g
69,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Sehr geringe Bestoßung, ausgezeichnetes Belegstück, Individual!
Größe (L x B x H), ca. 5.0 x 3.5 x 2.5 cm
Gewicht, ca. 52 g
149,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Libysches Wüstenglas (Impaktglas), ca. 29 Mio. Jahre alt.
Entstanden durch den Meteoriteneinschlag (Impakt) im Gebiet der sog. Großen Sandsee, im heutigen Grenzgebiet zwischen Ägypten und Libyen.
Fundort: Ägypten.
Einzigartig in Transparenz, Farbe und Form. Sehr geringe Bestoßung, nahezu perfekt. Windschliff. Ausgezeichnetes Belegstück, Individual!
Größe (L x B x H), ca. 4.5 x 3.0 x 2.0 cm
Gewicht, ca. 38 g
119,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen?
+49 (0)178-5120682
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr
Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie unser Kontaktformular.
• Exklusive Produkte aus aller Welt
• Raritäten & Spezialitäten
• Schnelle Lieferung